SKZ – Das Kunststoff-Zentrum

Das SKZ – Das Kunststoff-Zentrum widmet sich seit über 60 Jahren der Forschung und Entwicklung, der Prüfung, der Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften sowie der Zertifizierung von Managementsystemen auf dem Gebiet der Kunststoffe. Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft, die Interessen gemeinnütziger, privatwirtschaftlich organisierter Forschungseinrichtungen vertritt.


An der SKZ – KFE gGmbH (SKZ) werden als außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit mehr als 110 wissenschaftlichen Mitarbeitenden in 16 Forschungsgruppen alle wichtigen Forschungsthemen rund um Kunststoffe – vom Material über die Verarbeitung bis hin zur Qualitätssicherung, einschließlich der Themen Digitalisierung sowie Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – adressiert und in derzeit mehr als 100 öffentlich geförderten nationalen und internationalen Forschungsprojekten pro Jahr bearbeitet. Zusammen mit der hervorragenden maschinellen Ausstattung in eigenen Technika unterstützt dies auch einen vielfältigen und sehr praxisnahen Technologietransfer durch berufliche Weiterbildungs-, Tagungs- und Netzwerkaktivitäten. So nutzen z. B. jährlich mehr als 13.000 Teilnehmende diese Informationsangebote des SKZ an sechs Standorten in Deutschland und bei Inhouse-Schulungen weltweit. Darüber hinaus wirkt das SKZ in zahlreichen Verbänden und Normierungsgremien mit und ist Teil verschiedener Forschungs- und Industrienetzwerke wie der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP).

Friedrich-Bergius-Ring 22,
97076 Würzburg

Luis Wachter

Gruppenleiter Zerstörungsfreie Prüfung

+49-931-4104-345

l.wachter@skz.de


Infrastruktur/Ausrüstung

Das SKZ verfügt über eine umfassende technische Ausstattung von Messtechnik, die sowohl im Labor, als auch inline im Prozess eingesetzt werden kann. Darunter zählen:

  • THz-Technik
  • Mikrowellen-Radar
  • Thermografie
  • Ultraschall (berührend und luftgekoppelt)
  • Shearografie
  • Optische Kohärenztomografie (OCT)
  • Computertomografie (CT)
  • UV/VIS/NIR-Spektroskopie
  • Ramanspektroskopie

Betriebliche Lösungen

Forschung und Entwicklung

In der Kunststoffindustrie werden unterschiedliche Prüfmethoden zur Prozessüberwachung und Bauteilprüfung eingesetzt. Sie helfen bei der Schadensanalyse, Qualitätskontrolle und Produktüberwachung. Mit unserer breit aufgestellten technischen Ausstattung und dem Know-how unserer Kunststoff-Experten realisieren wir vergleichende Untersuchungen und können so für die jeweilige Prüfaufgabe das jeweils beste Messprinzip einsetzen.

Mehr dazu finden Sie unter https://www.skz.de/forschung/messtechnik

Services & Dienstleistungen

Wir bieten Ihnen umfassende Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen hierzu: Wir suchen für Sie gezielt nach geeigneten Ansätzen, untersuchen Ihr Problem vor Ort, vermitteln Ihnen Kontakte, führen Untersuchungen zur Eignungsprüfung durch und vieles mehr.

Im Bereich der Messtechnik zählen hierzu insbesondere

  • die Durchführung von Machbarkeitsstudien,
  • das Erstellen von Marktrecherchen,
  • die Entwicklung geeigneter Signal- und Datenverarbeitungen,
  • sowie die Unterstützung bei der Systementwicklung und -integration