SINOPES – Inline-Sensorik
Ihr Netzwerk für smarte Inline-Sensorik für die Produktion
- Sensorik-Netzwerk für den bayerisch-österreichischen Grenzraum
- Fokus: inlinefähige Mess- und Prüftechnik, zerstörungsfreie Prüfverfahren
- Praxisnahe Angebote für KMU in den Bereichen Inline-Sensorik & Prozessüberwachung
- Plattform für neue Kooperationen & Projekte
- Übersicht über Angebot und Zugang zu den optimalen Anbietern
- Coachings & Trainings
![](https://sinopes.eu/wp-content/uploads/2024/02/animation-1.gif)
Was ist Inline-Sensorik?
Inline-Sensorik fokussiert auf den Einsatz von Sensoren in automatisierten Produktions- oder Fertigungsprozessen. Direkt in die Produktionslinie oder in den Fertigungsbereich integrierte Sensoren erfassen in Echtzeit Produktkennwerte, Umgebungsparameter, aber auch Qualitätsparameter und Prozessparameter.
Teil des Netzwerks werden
Zeigen Sie im Marktüberblick Ihre Kompetenzen und finden Sie neue Kunden oder Kooperationspartner.
Aktuelles
-
Qualifizierungsreihe: Messtechnik in Produktionsprozessen verstehen
Am 4. Februar 2025 (09:30 bis 17:00) starten wir die SINOPES Qualifizierungsreihe mit unserem kostenfreien, branchenübergreifenden Hands-on-Workshop: „Messtechnik in Produktionsprozessen verstehen: Vom Fachwissen bis zur praktischen Anwendung – Ein branchenübergreifender Workshop zur Inline-Sensorik„. Wir laden Sie herzlich dazu ein! Warum teilnehmen? Inline-Sensorik birgt enormes Potenzial für eine effizientere, nachhaltigere und kostengünstigere Produktion. Doch die Auswahl…
-
SINOPES feiert 2. Geburtstag mit neuer Print-Ausgabe des Marktüberblicks
Das SINOPES Sensorik-Netzwerk feiert im Februar 2025 sein zweijähriges Bestehen – ein Anlass, der gebührend mit der dritten Auflage des SINOPES-Marktüberblicks gewürdigt wird. Diese kostenfreie Print-Version bietet eine wertvolle Übersicht über Anbieter, Berater und Experten, die innovative und bewährte Lösungen und Technologien in den Bereichen Inline-Sensorik und Prozessüberwachung im bayerisch-österreichischen Grenzraum anbieten. Ziel des Marktüberblicks…
-
Workshops: Disruptive Lebensläufe lesen lernen
Traditionelle Karrierewege werden seltener. Um den Bedarf an Fach- und Führungskräften zu decken, müssen Unternehmen auch unkonventionelle Lebensläufe in Betracht ziehen. Immer mehr Arbeitnehmende wählen flexible und nicht-lineare Karrierewege, Personalabteilungen sind daher gefordert, neue Rekrutierungsstrategien zu entwickeln. Die Online-Workshops richten sich an HR-Manager, Recruiter, Talent Acquisition Specialists und Personalverantwortliche, die innovative Rekrutierungsstrategien entwickeln möchten. Die…
![Veranstaltungbild](http://wordpress.p640562.webspaceconfig.de/wp-content/uploads/2023/07/evangeline-shaw-F3RCdDZqAZU-unsplash-1024x683.jpg)
Veranstaltungstipps
-
8-10. Oktober 2024 –
Scientific Vision Days
Stuttgart. Die SCIENTIFIC VISION DAYS sind die etablierte Vortragsreihe des AIT Austrian Institute of Technology und seiner Partner. Die diesjährigen Themen sind u.a. 3D Vision, High Speed Imaging, Inline Computational Imaging, Deep Learning etc.
-
3. Juli 2024 –
SINOPES-Session @Bodenseegespräche 2024
Hard, Vorarlberg. Optimierung der Produktionseffizienz: SINOPES – Die Kraft von Inline-Sensorik und interregionalen Netzwerken – diese Session findet im Rahmen der GMAR Bodenseegespräche 2024 statt.
Referenzen
-
„Das SINOPES-Netzwerk unterstützen wir, weil Inline-Sensorik eine zentrale Rolle und Bedeutung für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierung und Automatisierung hat.“
Mag. Elmar Paireder, Cluster-Manager Mechatronik-Cluster
-
„Wissenskumulierung und Aufbereitung von Know-how ist viel Arbeit, in die wir viel mehr investieren müssen. Daher ist ein Netzwerk wie SINOPES wichtig, das dazu einen wertvollen Beitrag leistet.”
Prof. Dr. Martin Sellen, Geschäftsführer MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
-
„Unser Beitrag zum Nachhaltigkeits-Anspruch der Industrie: prozessintegrierte Sensorik. Damit Sie Ihre Prozesse optimieren können!”
Dipl.-Ing. Dr. Peter Burgholzer, Geschäftsführer RECENDT – Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
-
„Ein tolles Projekt, welches einen eindeutigen Mehrwert für unser Unternehmen darstellt.”
Dipl.-Ing. Dr. Silvia Huber, Industrial Engineering Manager, Frauscher Sensortechnik GmbH