AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Das AIT Austrian Institute of Technology ist die führende Forschungseinrichtung Österreichs im Bereich der angewandten Forschung. Die Forschungsgruppe „High-Performance Vision Systems“ am AIT entwickelt fortschrittliche 2D- und 3D-Bildverarbeitungstechnologien für anspruchsvolle Inspektionsaufgaben. Dabei kommen Hochgeschwindigkeits-Bilderfassung, computergestützte Bildanalyse und moderne Deep-Learning-Ansätze zum Einsatz.

Giefinggasse 4, 1210 Wien, AT

Petra Thanner

Thematic Coordinator High-Performance Vision Systems

+43-664-88390002

petra.thanner@ait.ac.at


Branchen

  • Inline Qualitätsprüfung in Elektronikindustrie
  • Metall- und metallverarbeitender Industrie
  • Sicherheitsdruck
  • Papier- und Foliendruck
  • Verpackung
  • Medizintechnik
  • Recycling sowie computerunterstützte Überprüfung von Infrastruktur wie Schiene und Straße

Betriebliche Lösungen

Produkte

  • Hochperformante Bildverarbeitungssysteme für die schnelle und präzise inline 2D und 3D Qualitätsinspektion für die Inspektion von statischen oder bewegten Objekten mit herausfordernden Oberflächeneigenschaften und komplexen Geometrien. Technologien sind:
  • ici:microscopy: 3D Mikroskop für die hochpräzise inline 2D- und 3D-Mikroskopie von bewegten Objekten.
  • ici:inspect – die AIT Inline Computational Imaging Lösung für die simultane 2D und 3D Inspektion
  • xposure:photometry – der ultra schnelle inline 3D Oberflächenscanner
  • xposure:1M – für das schnelle Scannen von Endlosmaterialoberflächen mit Zeilenabtastraten von mehr als 1 MHz.

Forschung und Entwicklung

  • Die Forschungsgruppe entwickelt neueste Technologien und modernste Lösungen für die automatisierte optische Qualitätskontrolle. Dabei kombiniert sie Hardware und SW für:
  • Hoch-performante 2D und 3D Bilderfassung und Bildverarbeitung
  • Intelligente AI Anwendungen und Algorithmen
  • Embedded Hardware und Real-Time Software
  • Robot assisted inspection solutions

Services & Dienstleistungen

  • Machbarkeitsstudien für neuartige Bildgebungs- oder Inspektionsansätze
  • Unabhängige Benchmark-Studien zum Technologievergleich
  • Entwicklung neuartiger Technologien wie Hochgeschwindigkeitssysteme, (so auch eine schnelle Zeilenkamera mit Beleuchtung) moderne algorithmische Ansätze und Deep Learning und AI Methoden
  • Von Konzept bis zum Einsatz anspruchsvoller Hochleistungs-Vision-Systeme
  • Integration von Vision-Lösungen zur Bewältigung aktueller Herausforderungen in der automatisierten Qualitätsinspektion von Produktoberflächen.

Infrastruktur/Ausrüstung

  • Im Machine Vision Lab (MVL) präsentiert die AIT Forschungsgruppe „High-Performance Vision Systems“ seine neuesten leistungsstarken Technologien für die berührungslose Qualitätsinspektion von Produkten. Die hier vorgestellten prototypischen hochperformanten Inspektionssysteme sind für die optische Inline Qualitätsprüfung sowie Vermessung von statischen und bewegten Objekten geeignet.
  • Darüber hinaus existiert eine gut ausgestattete Laborinfrastruktur für Bildverarbeitung. Diese inkludiert zum Beispiel
  • Komponenten: Kameras, Beleuchtungen, Optiken, Lasersensoren
  • Technologien: Lichtschnitt, Photometric Stereo, Focal Stacking, Multi-spectral imaging
  • Positioniersysteme: Roboter, Linear- und Rotationsachsen