SINOPES – Inline-Sensorik
Ihr Netzwerk für smarte Inline-Sensorik für die Produktion
- Sensorik-Netzwerk für den bayerisch-österreichischen Grenzraum
- Fokus: inlinefähige Mess- und Prüftechnik, zerstörungsfreie Prüfverfahren
- Praxisnahe Angebote für KMU in den Bereichen Inline-Sensorik & Prozessüberwachung
- Plattform für neue Kooperationen & Projekte
- Übersicht über Angebot und Zugang zu den optimalen Anbietern
- Coachings & Trainings

Was ist Inline-Sensorik?
Inline-Sensorik fokussiert auf den Einsatz von Sensoren in automatisierten Produktions- oder Fertigungsprozessen. Direkt in die Produktionslinie oder in den Fertigungsbereich integrierte Sensoren erfassen in Echtzeit Produktkennwerte, Umgebungsparameter, aber auch Qualitätsparameter und Prozessparameter.
Teil des Netzwerks werden
Zeigen Sie im Marktüberblick Ihre Kompetenzen und finden Sie neue Kunden oder Kooperationspartner.
Aktuelles
-
Quantensensorik Linz 2025
QSL’25 – Eine gemeinsame Veranstaltung von RECENDT und JKU (Johannes Kepler Universität Linz), die für alle Interessierten einen Einstieg in die Themen der Quantensensorik und einen Überblick über dieses Feld bieten soll. Am 29.4.2025 findet die Veranstaltung im Festsaal der JKU, Altenberger Straße 69 in Linz statt. Die Veranstaltung beginnt mit einem Get-Together ab 13:30…
-
Messtechnik-Workshop: Praxis trifft Innovation
SALZBURG. Wie lässt sich Messtechnik gezielt in Produktionsprozesse integrieren? Welche Technologien bieten konkrete Vorteile für Qualitätssicherung und Effizienz? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Workshops „Messtechnik in Produktionsprozessen verstehen“ Anfang Februar in Puch bei Salzburg. Mit einem praxisnahen Ansatz zeigt unser bayerisch-österreichisches Projekt SINOPES, dass moderne Inline-Sensorik kein Hexenwerk ist – sondern entscheidender Schlüssel für…
-
Zukunft der Produktionslandschaft Europa wird mit Automatisierung, Robotik und KI gesichert
„Als Produktionsstandort wettbewerbsfähig bleiben – das schaffen wir nur durch innovative Produkte und Prozesse. Automatisierung, Robotik, und KI haben dabei Gamechanger-Potenzial in der industriellen Fertigung und tragen auch zur Lösung des Arbeitskräftebedarfs bei“, betonte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner in seiner Eröffnungsrede der #automateUPPERAUSTRIA in der Techbase Linz. Mit mehr als 300 Teilnehmern war die #automateUPPERAUSTRIA ausgebucht.…

Veranstaltungstipps
-
28. Jänner 2025 –
Automate Upper Austria 2025
Linz, Oberösterreich . Am 28. Jänner 2025 wird die Fachkonferenz #automateUPPERAUSTRIA 2025 wieder zum Hotspot für Vertreter verschiedenster produzierender Branchen .
-
20. Februar 2025 –
10. Campusforum Mensch-Roboter
Cham, dE. Boosting Production Efficiency – Die Plattform rund um die Mensch-Maschine Kooperation.
Referenzen
-
„Das SINOPES-Netzwerk leistet einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Industrie. Besonders auch durch die überregionale Vernetzung zwischen Österreich und Bayern, die den Austausch innovativer Ansätze fördert und grenzüberschreitende Kooperationen stärkt. Ein großartiges Projekt mit eindeutigem Mehrwert, das nicht nur Wissen bündelt, sondern auch praxisnahe Lösungen für die Industrie bietet.“
Michael Kunze, CEO MKey Solution GmbH
-
„Das SINOPES-Netzwerk unterstützen wir, weil Inline-Sensorik eine zentrale Rolle und Bedeutung für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierung und Automatisierung hat.“
Mag. Elmar Paireder, Cluster-Manager Mechatronik-Cluster
-
„Wissenskumulierung und Aufbereitung von Know-how ist viel Arbeit, in die wir viel mehr investieren müssen. Daher ist ein Netzwerk wie SINOPES wichtig, das dazu einen wertvollen Beitrag leistet.”
Prof. Dr. Martin Sellen, Geschäftsführer MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
-
„Unser Beitrag zum Nachhaltigkeits-Anspruch der Industrie: prozessintegrierte Sensorik. Damit Sie Ihre Prozesse optimieren können!”
Dipl.-Ing. Dr. Peter Burgholzer, Geschäftsführer RECENDT – Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
-
„Ein tolles Projekt, welches einen eindeutigen Mehrwert für unser Unternehmen darstellt.”
Dipl.-Ing. Dr. Silvia Huber, Industrial Engineering Manager, Frauscher Sensortechnik GmbH