SINOPES – Inline-Sensorik

Ihr Netzwerk für smarte Inline-Sensorik für die Produktion

  • Sensorik-Netzwerk für den bayerisch-österreichischen Grenzraum
  • Fokus: inlinefähige Mess- und Prüftechnik, zerstörungsfreie Prüfverfahren
  • Praxisnahe Angebote für KMU in den Bereichen Inline-Sensorik & Prozessüberwachung
  • Plattform für neue Kooperationen & Projekte
  • Übersicht über Angebot und Zugang zu den optimalen Anbietern
  • Coachings & Trainings

Was ist Inline-Sensorik?

Inline-Sensorik fokussiert auf den Einsatz von Sensoren in automatisierten Produktions- oder Fertigungsprozessen. Direkt in die Produktionslinie oder in den Fertigungsbereich integrierte Sensoren erfassen in Echtzeit Produktkennwerte, Umgebungsparameter, aber auch Qualitätsparameter und Prozessparameter.

Teil des Netzwerks werden

Zeigen Sie im Marktüberblick Ihre Kompetenzen und finden Sie neue Kunden oder Kooperationspartner.


Aktuelles

  • „Storytelling-Training: Komplexe Produkte zielgerichtet erklären“ in Deggendorf

    Sie bieten ein innovatives Produkt mit signifikantem Mehrwert für Produktionsprozesse an, und möchten dessen Funktion und Nutzen unterschiedlichen Zielgruppen (noch besser) verständlich machen? In unserem Training lernen Sie, wie Sie komplexe technische Inhalte gezielt herunterbrechen und auf das Wesentliche reduzieren. Storytelling bietet Ihnen dafür das Framework mit dem Sie relevante Kernaspekte auf überzeugende und einprägsame…

    Mehr dazu

  • SINOPES Sensorik-Stammtisch auf der SENSOR+TEST

    Das bayerisch-österreichische Sensorik-Netzwerk SINOPES lädt zum jährlichen Sensorik-Stammtisch auf der Fachmesse SENSOR+TEST ein. Besuchen Sie hierfür den Gemeinschaftsstand der Strategischen Partnerschaft Sensorik auf der Messe am 8. Mai in Nürnberg. Die SENSOR+TEST ist eine führende Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik, die eine ideale Plattform für den Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft bietet. Dort erhalten…

    Mehr dazu

  • Folder: Einsatz und Nutzen von Inline-Sensorik

    Das SINOPES-Netzwerk unterstützt Unternehmen im bayerisch-österreichischen Grenzraum dabei, ihre Produktionsprozesse durch den Einsatz von Inline-Sensorik und Prozessüberwachung zu optimieren. In einem neuen Folder wird der Nutzen von Inline-Sensorik für KMU sowie deren Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis detailliert beleuchtet. Der Folder enthält wichtige Erkenntnisse aus einer Online-Befragung und Expertenworkshops, die im Rahmen von SINOPES durchgeführt wurden.…

    Mehr dazu


Veranstaltungbild

Veranstaltungstipps

  • 28. Jänner 2025 – 

    Automate Upper Austria 2025

    Linz, Oberösterreich . Am 28. Jänner 2025 wird die Fachkonferenz #automateUPPERAUSTRIA 2025 wieder zum Hotspot für Vertreter verschiedenster produzierender Branchen .

  • 20. Februar 2025 – 

    10. Campusforum Mensch-Roboter

    Cham, dE. Boosting Production Efficiency – Die Plattform rund um die Mensch-Maschine Kooperation.


Referenzen

  • „Das SINOPES-Netzwerk leistet einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Industrie. Besonders auch durch die überregionale Vernetzung zwischen Österreich und Bayern, die den Austausch innovativer Ansätze fördert und grenzüberschreitende Kooperationen stärkt. Ein großartiges Projekt mit eindeutigem Mehrwert, das nicht nur Wissen bündelt, sondern auch praxisnahe Lösungen für die Industrie bietet.“

    Michael Kunze, CEO MKey Solution GmbH
  • „Das SINOPES-Netzwerk unterstützen wir, weil Inline-Sensorik eine zentrale Rolle und Bedeutung für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierung und Automatisierung hat.“

    Mag. Elmar Paireder, Cluster-Manager Mechatronik-Cluster
  • „Wissenskumulierung und Aufbereitung von Know-how ist viel Arbeit, in die wir viel mehr investieren müssen. Daher ist ein Netzwerk wie SINOPES wichtig, das dazu einen wertvollen Beitrag leistet.”

    Prof. Dr. Martin Sellen, Geschäftsführer MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
  • „Unser Beitrag zum Nachhaltigkeits-Anspruch der Industrie: prozessintegrierte Sensorik. Damit Sie Ihre Prozesse optimieren können!”

    Dipl.-Ing. Dr. Peter Burgholzer, Geschäftsführer RECENDT – Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
  • „Ein tolles Projekt, welches einen eindeutigen Mehrwert für unser Unternehmen darstellt.”

    Dipl.-Ing. Dr. Silvia Huber, Industrial Engineering Manager, Frauscher Sensortechnik GmbH