SINOPES – Inline-Sensorik
Ihr Netzwerk für smarte Inline-Sensorik für die Produktion
- Sensorik-Netzwerk für den bayerisch-österreichischen Grenzraum
- Fokus: inlinefähige Mess- und Prüftechnik, zerstörungsfreie Prüfverfahren
- Praxisnahe Angebote für KMU in den Bereichen Inline-Sensorik & Prozessüberwachung
- Plattform für neue Kooperationen & Projekte
- Übersicht über Angebot und Zugang zu den optimalen Anbietern
- Coachings & Trainings

Was ist Inline-Sensorik?
Inline-Sensorik fokussiert auf den Einsatz von Sensoren in automatisierten Produktions- oder Fertigungsprozessen. Direkt in die Produktionslinie oder in den Fertigungsbereich integrierte Sensoren erfassen in Echtzeit Produktkennwerte, Umgebungsparameter, aber auch Qualitätsparameter und Prozessparameter.
Teil des Netzwerks werden
Zeigen Sie im Marktüberblick Ihre Kompetenzen und finden Sie neue Kunden oder Kooperationspartner.
Aktuelles
-
Handbuch: Unterstützung zur Anwendung oder Einführung von Inline-Sensorik in der Produktion
Das SINOPES-Netzwerk unterstützt Unternehmen im bayerisch-österreichischen Grenzraum dabei, ihre Produktionsprozesse durch den Einsatz von Inline-Sensorik und Prozessüberwachung zu optimieren. Dieses Handbuch soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen einfachen und raschen, kostengünstigen und unkomplizierten Einstieg in die Anwendung von Inline-Sensorik in der Produktion ermöglichen. Dadurch wollen wir es allen Unternehmen so leicht wie…
-
SINOPES @Bodenseegespräche 2025
Auch in diesem Jahr war SINOPES wieder Teil der Bodenseegespräche der GMAR am 2. Juli 2025 – mit spannenden Beiträgen in der Parallel-Session D: „Sensorik-Tools zur Prozessüberwachung mit Fokus auf Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz“. In der Session wurden aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen vorgestellt, die zeigen, wie moderne Sensorik und KI-basierte Bildverarbeitung die Prozessüberwachung in verschiedensten Branchen revolutionieren können.Von intelligenten Inspektionssystemen…
-
SINOPES @Bodenseegespräche V: Sensorik & KI in der Prozessüberwachung
Zum zweiten Mal ist SINOPES Teil der Bodenseegespräche, heuer mit der Parallel-Session D: „Sensorik-Tools zur Prozessüberwachung mit Fokus auf Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz“. Sensorik und KI spielen eine immer größere Rolle in der Prozessüberwachung und Qualitätssicherung. In unserer Session stellen Expert:innen innovative Ansätze und Lösungen vor – von KI-gestützter Bildverarbeitung über smarte Inspektionssysteme bis hin zu…

Veranstaltungstipps
-
24.-27. Juni 2025 –
automatica 2025
München. Als Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik vereint die automatica alle Schlüsseltechnologien am Technologie-Standort München und bringt Industrie, Forschung und Politik zum konstruktiven und zukunftsweisenden Austausch zusammen.
-
27.-30. Juni 2025 –
World of Laser/Photonics
München. Alles begann 1973 mit Laser World of Photonics in München – der Weltleitmesse für Komponenten, System und Anwendungen der Photonik – und der World of Photonics Congress – Europas größtem Photonik Kongress.
Referenzen
-
„Das SINOPES-Netzwerk leistet einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Industrie. Besonders auch durch die überregionale Vernetzung zwischen Österreich und Bayern, die den Austausch innovativer Ansätze fördert und grenzüberschreitende Kooperationen stärkt. Ein großartiges Projekt mit eindeutigem Mehrwert, das nicht nur Wissen bündelt, sondern auch praxisnahe Lösungen für die Industrie bietet.“
Michael Kunze, CEO MKey Solution GmbH
-
„Das SINOPES-Netzwerk unterstützen wir, weil Inline-Sensorik eine zentrale Rolle und Bedeutung für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierung und Automatisierung hat.“
Mag. Elmar Paireder, Cluster-Manager Mechatronik-Cluster
-
„Wissenskumulierung und Aufbereitung von Know-how ist viel Arbeit, in die wir viel mehr investieren müssen. Daher ist ein Netzwerk wie SINOPES wichtig, das dazu einen wertvollen Beitrag leistet.”
Prof. Dr. Martin Sellen, Geschäftsführer MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
-
„Unser Beitrag zum Nachhaltigkeits-Anspruch der Industrie: prozessintegrierte Sensorik. Damit Sie Ihre Prozesse optimieren können!”
Dipl.-Ing. Dr. Peter Burgholzer, Geschäftsführer RECENDT – Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
-
„Ein tolles Projekt, welches einen eindeutigen Mehrwert für unser Unternehmen darstellt.”
Dipl.-Ing. Dr. Silvia Huber, Industrial Engineering Manager, Frauscher Sensortechnik GmbH