Messtechnik-Workshop: Praxis trifft Innovation

SALZBURG. Wie lässt sich Messtechnik gezielt in Produktionsprozesse integrieren? Welche Technologien bieten konkrete Vorteile für Qualitätssicherung und Effizienz? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Workshops „Messtechnik in Produktionsprozessen verstehen“ Anfang Februar in Puch bei Salzburg.


Mit einem praxisnahen Ansatz zeigt unser bayerisch-österreichisches Projekt SINOPES, dass moderne Inline-Sensorik kein Hexenwerk ist – sondern entscheidender Schlüssel für stabile und optimierte Prozesse. Für unsere Region machen wir modernste Technologien erlebbar und ihren Einsatz „erlernbar“. Experten von RECENDT, COISS und Miba präsentierten Technologien wie akustische und optische Messmethoden, die sich direkt in Fertigungslinien integrieren lassen.

Technologie erleben – Hürden abbauen

„Hands-on“ prägte den Workshop: Die Teilnehmende konnten u.a. ein OCT-System zur Schichtdickenmessung und ein mobiles Raman-Mikroskop für chemische Analysen selbst testen. „Inline-Messtechnik ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz in der Produktion. Wer hier investiert, sichert die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig“, so ein Branchenexperte.

Die durchweg positiven Rückmeldungen bestätigen den Bedarf an fundiertem Know-how und praxisorientierten Formaten. Gerade für Prozessverantwortliche, Qualitätsbeauftragte und Entwicklungsingenieure bietet der Austausch wertvolle Einblicke. SINOPES setzt genau hier an: Es vernetzt Akteure, vermittelt Wissen und zeigt auf, wie Sensortechnologien zielgerichtet eingesetzt werden können.


Weitere Workshops sind bereits in Planung – Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse optimieren wollen, sind eingeladen, sich zu informieren und Teil des Netzwerks zu werden.

Sie möchten an einem unseren Trainings teilnehmen? Melden Sie sich gerne bei Florian Czieslok.